Aktuelles

Im Rahmen der Osterferien ist die Praxis vom 18.-25.04. geschlossen

  • Mo – So
    • Geschlossen

Willkommen in meiner Praxis

Ich bin Tillmann Mayer und arbeite in Neckargemünd als Psychotherapeut für kognitive Verhaltenstherapie.

Eine Therapie kann dazu beitragen, neue Wege zu finden, sich selbst, die eigenen Gefühle und andere besser zu verstehen, Wunden aus der Vergangenheit zu schließen, „Teufelskreise“ und dysfunktionale Muster im Denken und Verhalten zu durchbrechen oder helfen, akute Krisen zu überwinden.

Verfahren und Organisation

Qualifizierte psychotherapeutische Behandlung

Als approbierter Psychologischer Psychotherapeut für Verhaltenstherapie biete ich Ihnen individuelle Therapielösungen, um Ihre psychische Gesundheit und Stabilität zu fördern. Gemeinsam arbeiten wir an Ihren Zielen und Wünschen.

Hauptfokus

Verhaltenstherapie
Schematherapie

Einzelsetting

Praxis barrierefrei

Kostenübernahme

alle Kassen

Ablauf

Im ersten Schritt vereinbaren wir einen persönlichen Sprechstundentermin. In diesem lernen wir uns kennen und verschaffen uns einen Überblick über Ihre Symptome und Ihr Anliegen. Ich berate Sie über die Behandlungsmöglichkeiten und Sie entscheiden, ob Sie mit mir an Ihren Zielen arbeiten möchten. 

Nach einer gemeinsamen Entscheidung für Psychotherapie folgen mehrere Sitzungen mit Diagnostik und der Erarbeitung eines individuellen Behandlungsplans. Im Weiteren folgt ein Antrag bei Ihrer jeweiligen Krankenkasse - die Behandlungsdauer richtet sich nach Art und Schwere der Erkrankung. 

Psychotherapie erfolgt in regelmäßigen, meist wöchentlichen Terminen à 50 Minuten, die ich individuell mit Ihnen vereinbare.

Problembereiche

Ich biete aktuell ausschließlich Einzeltherapie an. 

Unter anderem bei folgenden Erkrankungen ist Psychotherapie möglich:

  • Affektive Störungen: depressive Episoden, rezidivierende depressive Störungen, Dysthymie, Bipolare Störung
  • Angststörungen und Zwangsstörungen
  • somatoforme Störungen und dissoziative Störungen
  • Traumafolgestörungen
  • Essstörungen
  • Persönlichkeitsstörungen und Verhaltensstörungen
  • Schizophrene und affektive psychotische Störungen
  • sexuelle Probleme
  • komplizierte Trauer

Kostenübernahme

Gesetzliche Krankenkassen

Psychotherapeutische Sprechstunden (Erstgespräche) und die Probatorik (Kennenlerngespräche) übernimmt die Krankenkasse bei entsprechender Indikation. Eine anschließende Kurz- oder Langzeittherapie wird nach Antragsstellung in den meisten Fällen übernommen.

Private Krankenkassen und Beihilfe

Private Krankenversicherungen übernehmen in der Regel die Kosten für die psychotherapeutische Behandlung. Wie viele Stunden im Jahr erstattet werden und ob der volle Betrag erstattet wird, hängt von Ihren individuellen Vertragskonditionen ab. Bitte erkundigen Sie sich vorab bei Ihrer Versicherung.

Selbstzahler

Natürlich können Sie die Kosten für eine Behandlung auch selbst übernehmen. Dies kann ggfs. bei Verbeamtung oder Wechsel in eine private Krankenversicherung sinnvoll sein.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.